Was ist besser? Nachhilfe in Einzelunterricht oder in Gruppenunterricht?
Kompetente Nachhilfelehrer sorgen dafür, dass Schule wieder Freude macht.
©iStockphoto.com/JoseGirarte
Die Frage nach Einzel-oder Gruppennachhilfe stellt sich immer dann, wenn Eltern
entscheiden müssen, wie nötig und aus welchem Grund Nachhilfe notwendig ist.
Einzelunterricht ist natürlich preisintensiver aber auch individueller gestaltet,
für kurzfristige Aktionen auf jeden Fall besser geeignet. Der Schüler kann gewiss
sein, dass der kompetente Nachhilfelehrer sich individuell auf den Wissensstand
des Schülers vorbereitet und entsprechend den Unterricht plant und auf persönliche
Wünsche des Schülers eingeht. Diese Absprachen sollten auf jeden Fall im Vorfeld
mit dem Lehrer getroffen werden.
Einzelnachhilfe ist zu empfehlen, wenn:
- der Schüler massive Lücken im Wissensstand des entsprechenden Unterrichtsfaches
aufzeigt
- eine schnelle und effektive Leistungsverbesserung notwendig ist
- ein bestimmtes Lernthema mangelhaft in der Schule verstanden worden ist
- der Schüler über Ängste beim Lernen klagt
Gruppenunterricht ist kostengünstiger zu erhalten. Der Schüler kann aber keine individuelle
Zuwendung in allen Belangen des Unterrichts verlangen. Positiv beim Gruppenunterricht
ist die Möglichkeit des Austausches von Informationen und Lernergebnissen. Die gegenseitige
moralische Unterstützung ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Der Schüler fühlt
sich nicht allein in der Nachhilfestunde und ist unter Gleichgesinnten.
Gruppenunterricht ist zu empfehlen, wenn:
- es darum geht, Wissen zu wiederholen
- sich auf eine Arbeit, Prüfung oder einen Test langfristig vorzubereiten ist
- der Schüler sich in eine neue Schule eigewöhnen muss und gleichzeitig in der Nachhilfe
auf Schulfreunde trifft
- eine Fremdsprache erlernt oder wiederholt wird
- der Geldbeutel der Eltern oder der Eigene nicht mehr erlaubt
Um herauszufinden, welche Form von Nachhilfe für den Schüler effektiv ist, müssen
sich Eltern und Schüler auf das neue Lernen im Nachhilfeunterricht einlassen und
ausprobieren. Um schnell die Nachhilfeformen verändern zu können, muss beim Vertragsabschluss
auf kurze Kündigungszeiten geachtet werden. Schön wäre es, wenn der Nachhilfelehrer
oder das Nachhilfeunternehmen sich auf die eventuellen Wechselwünsche einlassen
und die Möglichkeit dazu bereits im Vertrag festgelegt ist.