Wie alt muss ich sein, um Nachhilfe geben zu können?
Entsprechend dem Gesetz, kannst du schon mit 14 deinen Mitschülern beim Lernen
helfen.
©iStockphoto.com/selimaksan
Schon einige Male erreichte uns die Frage, wie alt muss ich sein, um Nachhilfe geben zu können.
Wer sein Taschengeld oder Studienbudget zum Beispiel durch Ferienarbeit aufbessern
möchte oder wer nach der Schulzeit erst einmal einen Job sucht, hat die Möglichkeit,
sich für eine Aushilfstätigkeit zu bewerben.
Je nach Angebot können solche Jobs einige Stunden, Tage oder auch mehrere Wochen
dauern und auch die Verdienstmöglichkeiten können sehr unterschiedlich sein.
Dabei sind die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes zu beachten: Zum Beispiel müssen Kinder mindestens
13 Jahre alt sein, wenn sie Dienstleistungen wie Kinderbetreuung in privaten Haushalten
erledigen oder Zeitschriften beziehungsweise Werbeprospekte austragen. Jugendliche
ab 15 Jahren dürfen während der Schulferien arbeiten, aber höchstens vier Wochen
im Kalenderjahr.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Die Bereitschaft, gleichaltrigen Mitschülern Hilfe beim Lernen anzubieten, ist eine
tolle Möglichkeit, sein eigenes Wissen regelmäßig unter Beweis zu stellen und es
ständig zu wiederholen. Dinge zu erklären und Möglichkeiten zu finden, es anderen
Schülern verständlicher als der Lehrer in der Schule zu erklären, erfordert von
jungen Nachhilfelehrern abrufbereites Wissen, Kreativität, Ausdauer, Phantasie und
sprachliches Ausdrucksvermögen. Kompetenzen, die jeder junge Mensch auf jeden Fall
in seinem weiteren schulischen und beruflichen Leben benötigt. Schon deshalb lohnt
sich der Versuch, Nachhilfelehrer zu werden.
Versuch macht klug!
- Bescheidene Honorarvorstellungen (5,00 €) sollten dazu beitragen, dass ganz junge
Nachhilfelehrer schnell gleichaltrige Schüler bekommen.
- Sprich auf jeden Fall dein Vorhaben mit deinen Eltern ab und informiere sie über
deinen Aufenthaltsort und die Zeitdauer bei deinem Nachhilfeschüler, so dass du
für sie erreichbar bist.
- Vielleicht kann der Nachhilfeunterricht sogar in der Schule oder in einer öffentlichen
Einrichtung (Bibliothek, Jugendclub) stattfinden. Ein neutraler Unterrichtsort bietet
Sicherheit und Schutz bei eventuellen Bedenken der Eltern.