Sollte ich als Elternteil bei der Nachhilfe anwesend sein?
Interessierte und engagierte Eltern sind hilfsbereite Partner des Schülers.
©iStockphoto.com/Oktay Ortakcioglu
Diese Entscheidung sollten, in einem gemeinsamen Gespräch, die Eltern und der Nachhilfeschüler
klären.
Soll ich mich für die Lerntätigkeit meines Kindes während der Nachhilfe interessieren?
Sicher ist es für die Eltern interessant, dem Unterricht zu folgen, aber oftmals
schämen sich die Kinder für ihre Lernprobleme und trauen sich nicht, notwendige
Fragen im Beisein der Eltern zu stellen. Die Entscheidung des Schülers sollte akzeptiert
werden.
Eltern haben während der Probestunde und dem Erstgespräch die Gelegenheit, den Lehrer
kennenzulernen und Fragen zu seiner Persönlichkeit zu stellen.
Erfahrungen haben gezeigt, dass es verschiedene Formen der Elterninformationen gibt.
- Eltern begleiten als stumme Beobachter die Nachhilfestunde und bekommen ein unmittelbares
Feedback zu den Übungsinhalten und den Lernfortschritten des Kindes
- Eltern bekommen eine mündliche oder schriftliche Kurzinformation über Inhalte und
Lernfortschritte nach der Stunde
Der ständige Kontakt zu den Eltern ist absolut notwendig. Auffälligkeiten jeglicher
Art, Lernfortschritte aber auch Rückschritte oder Stagnationen im Lernen müssen
den Eltern mitgeteilt werden. Nur so kann der Lehr- und Lernprozess effektiv zum
Wohle des Schülers gestaltet werden.