Informatik: digitale Technologien kennenlernen und anwenden
Im digitalen Zeitalter gewinnen moderne Informationstechnologien zunehmend an Bedeutung. Darum lernen schon unsere Kinder selbstverständlich den Umgang mit Computersystemen und Daten. Erste Kenntnisse werden bereits in der Grundschule vermittelt, in vielen Bundesländern wird Informatik ab der fünften Klasse dann zum Pflichtfach. Anfangs sind die meisten Kinder noch mit Feuereifer dabei. Sie finden es spannend und "cool", sich mit Textverarbeitungsprogrammen, Bildbearbeitung und Präsentationen zu beschäftigen. Allerdings lässt die Begeisterung irgendwann häufig nach: nämlich dann, wenn es ans "Eingemachte" geht. Das ist auch kein Wunder, denn der Aufbau von komplexen Netzwerken und die Umsetzung von automatisierten Prozessen ist nicht gerade einfach. Selbstverständlich werden im Unterricht auch alle technischen und rechtlichen Aspekte rund um das Thema Datenschutz behandelt. Die "Gesellschaft für Informatik" hat im Jahre 2016 zudem verschiedene Standards für die Sekundarstufe II beschlossen. Diese beinhalten unter anderem die Einführung in die Programmierumgebung, Client Server Anwendungen, den Umgang mit relationalen Datenbanken sowie formale Sprachen. Eltern, die beruflich nicht gerade selbst mit Informatik zu tun haben, stehen dann häufig vor der nahezu unlösbaren Aufgabe, den Nachwuchs bei den Hausaufgaben oder beim Lernen für eine wichtige Klassenarbeit beziehungsweise Klausur zu unterstützen. Dies führt in vielen Familien zu Stress, Frust und endlosen Diskussionen. Doch was tun, wenn sich die Noten kontinuierlich verschlechtern und das Kind dem Informatikunterricht einfach nicht mehr folgen kann, weil bereits zu viele Wissenslücken vorhanden sind?
Informatik ist mehr als nur graue Theorie
Keine Sorge: Die Informatik Online Nachhilfe ist eine sinnvolle und günstige Lösung, wenn Ihr Kind Schwierigkeiten mit dem Fach Informatik hat. Ein erfahrener Nachhilfelehrer bringt ihm live über einen Bildschirm das "Einmaleins" der Informatik näher. Ganz egal, ob es im Unterricht gerade um die Erstellung einer Simulation oder um die Codierung von Zeichen und Zahlen geht, die Nachhilfelehrer richten sich nach dem aktuellen Lehrplan Ihres Kindes und helfen ihm dabei, Zusammenhänge besser zu verstehen und die gefundenen Lösungen in der Praxis anzuwenden. Auch die Funktionsweise von Hardware kann Inhalt der Informatik Online Nachhilfe sein. Da die Nachhilfelehrer individuell auf jedes Kind eingehen, lassen sich Lerndefizite meist gut ausgleichen und die Schülerinnen und Schüler haben wieder Freude am Fach Informatik. Und das ist auch wichtig, denn der sichere Umgang mit Computertechnologien ist mittlerweile Grundvoraussetzung fürs Berufsleben!
Das sagen SchĂĽler und Eltern ĂĽber Online-Nachhilfe in Informatik
Freundlicher, aufschlussreicher, offener Lehrer
Die Nachhilfe, die ich gebraucht habe, war in Informatik und wurde meinen WĂĽnschen und BedĂĽrfnissen erfĂĽllt. Ich war sehr zufrieden. Der Lehrer war sehr freundlich und hatte gute Kenntnisse. Was mir sehr gefallen hat, da ich kurzfristig die Nachhilfe gebraucht habe war, die schnelle Bereitschaft, mir zu helfen. Danke
Super Online-Nachhilfe
Richard ist sehr freundlich und zuverlässig... Er beantwortet gerne weitere Fragen und beschäftigt sich mit den Schwächen bzw. den Problemen. Er ist mir eine große Hilfe in dem Fach Informatik...
Nachhilfe im Fach Informatik
Sehr gute Nachhilfe in Informatik!