Nachhilfe-Info Ulm
Das Beherrschen der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen ist Grundvoraussetzung für das erfolgreiche Bewältigen des täglichen Lebens- egal in welchem Alter!
Auf der Donau lasst uns fahren und uns Ulm anseh`n…
…und das ist möglich, mit einer Schifffahrt auf der Donau, vielleicht nach einem anstrengendem Besuch der Ulmer Innenstadt. Aber die beste Aussicht hat der Besucher vom höchsten Kirchturm der Welt, denn bei guter Sicht kann man sogar die Alpen beschauen – welche Stadt kann solche Aussichten bieten? Will der Gast sich genauer mit der Stadt beschäftigen, muss er sich zu Fuß in die historische Innenstadt begeben und die unzähligen historischen Bauwerke nach und nach und je nach Interessenlage erkunden. Zum Aussuchen wird empfohlen: das Kornhaus, die Georgskirche, die Pauluskirche, das Zeughaus, der Gänseturm oder das Fischer- und Gerberviertel. Zum Pflichtbesuch muss aber bei jedem Besucher das Ulmer Münster zählen. Weithin ist der hochaufragende Turm( 161,5m) von allen Seiten der Stadt zu erkennen. Der Kircheninnenraum bietet 20 000 Menschen Platz. Ein gigantisches Bauwerk und Denkmal der Ulmer Bürgerschaft. Mit dem Werden und Wachsen des Münsters entwickelte sich Ulm zu einem wirtschaftlich zentralen Standpunkt zwischen Württemberg und Bayern. So ist noch heute die Stadt in Ulm und in Neu-Ulm unterteilt und die Donau fließt genau mitten hindurch. Ein Erbe aus napoleonischer Zeit begleitet die Menschen noch heute. Aber auch in der Neuzeit machte Ulm auf sich aufmerksam. Als Universitätsstadt mit medizinisch –naturwissenschaftlichen Studiengängen bietet die Stadt jungen Menschen Perspektiven und lädt Familien zum Wohnen in diese Stadt ein. Im Fahrzeugbau und im produktiven Gewerbe gibt es verschiedene Möglichkeiten seinen Unterhalt zu verdienen. Dem Ulmer Umland bietet die Stadt interessante Freizeitmöglichkeiten. Ein Brotmuseum und ein Naturkundemuseum können besuchte werden. Alle erdenklichen Einkaufsmöglichkeiten bietet die Ulmer Innenstadt. Verschiedene kulinarische Spezialitäten wie z. B. den aus Marzipan hergestellten „Ulmer Spatz“ oder das „Ulmer Zuckerbrot“ werden gern als Souvenirs mit nach Hause genommen.
Im Geburtsort von Albert Einstein in Ulm - Nachhilfe erst recht!
Tradition verpflichtet, denn auch Albert Einstein hatte es ja bekanntermaßen auch nicht so einfach in der Schule! In diesem Sinne sollten Eltern von lernschwachen Kindern, die ihr Potential noch nicht ausgeschöpft haben, die Möglichkeit nutzen, ihren Kindern professionelle Nachhilfe in den Fächern zu geben. In einer Stadt mit fast unbegrenzten Möglichkeiten, sollten alle Kinder optimale Lernergebnisse auf unterschiedliche Weise erreichen können. Interessierte Eltern finden in Ulm viele Möglichkeiten, ihren Kindern Bildung anzubieten, damit der Start in das weitere Bildungsleben der Kinder optimal gelingen kann und Lernen wieder Freude und Spaß bereitet.