Nachhilfe-Info Kiel
Individuelles und behutsames Fordern und Eingehen auf das Kind, anschauliches Vermitteln von Lerninhalten und Lerntechniken sind Kriterien, die eine professionelle Nachhilfe ausmachen.
Kiel - Stadt an der Förde
Die Kieler Innenstadt ist übersichtlich und gut zu Fuß zu erobern. Mit seiner Nähe zum Kieler Hafen kann der Besucher auch gut einen Abstecher zum Hafen unternehmen und ein wenig Seeluft genießen. Aber auch die Innenstadt bietet dem Gast viele interessante Dinge und den Rundgang beginnt man am Besten am Rathaus mit seinem markanten Turm mit einer Höhe von 106 Meter. Zu beiden Seiten gibt es das Opernhaus und die St.- Nikolaus- Kirche zu sehen. Eine kurze Rast kann man sich und seinen Besuchern in den Parkanlagen dem Kleinen Kiel gönnen bevor sie den Warlebener Hof, den letzten erhaltenen Kieler Adelshof aus dem 17. Jahrhundert besichtigen. Hier werden ständig wechselnde Ausstellungen zur Stadt- und Kulturgeschichte der Stadt gezeigt. Zu empfehlen ist ein altes Neues Schloss. Erbaut in den Jahre 1961-65 nach der fast völligen Zerstörung des Schlosses im 2. Weltkrieg. Im Schossneubau befinden sich jetzt die Landesbibliothek von Schleswig- Holstein, das Landesamt für Denkmalpflege, ein Konzertsaal mit einer großen, modernen Orgel und einer großen kulturhistorischen Kunstsammlung mit Werken berühmter Maler und Grafiker. Weiter ist zur Besichtigung zu empfehlen, das Franziskanerkloster, der Marktplatz, die Nikolaikirche, der Bollhörnkai und den Schwedenkai oder für schlechteres Wetter das Schifffahrtsmuseum. Interessierte Besucher sollten sich die Besichtigung der Holtenauer Schleuse an der Einfahrt des Nord - Ostsee - Kanals nicht entgehen lassen.Von einer Plattform aus kann man den Betrieb an einer der größten Schleuse der Welt beobachten. Wer im Sommer nach Kiel kommt, sollte die berühmte Kieler Woche nicht versäumen.Hier treffen sie auf sportliche, kulturelle Höhepunkte die einen Besuch zu einem Ereignis werden lassen.
Nachhilfe in Kiel
Wer in Kiel lebt und nicht nur zum Urlaub hier sein darf, muss mit den täglichen Problemen genauso kämpfen, wie die Schulkinder im Rest des Landes. Bei auftretenden Lernproblemen sollten alle Eltern daran interessiert sein, die entstandenen Wissenslücken schnell zu schließen. Ein Umzug, eine Krankheit oder manchmal auch ein Lehrer mit dem nicht klar kommt sind oft die Ursache von schlechten Noten. Der eigene Anspruch oder auch der Wunsch der Eltern nach besseren Noten fordern den Nachhilfelehrer heraus, den Wunsch des Schülers und der Eltern gerecht zu werden.