Nachhilfe-Info Aachen
Verwehren Sie nicht Ihrem Kind die Möglichkeit, sich die Welt zu erschließen. Erkennen Sie Wissenslücken und helfen Sie mit professioneller Nachhilfe in Deutsch, Mathe, Englisch!
„Ahha“ riefen die Franken aus, als sie auf ihrer Völkerwanderung auf die heißen Quellen stießen und ihre heilende Wirkung spürten. So ist im Laufe de Geschichte aus dem genießerischen „Ahha“ der Städtename Aachen entstanden. Andere Städte haben Wasser an der Stadt oder liegen am Meer aber die Stadt Aachen hat das Wasser unter den Fundamenten. Schwefelhaltiges Thermalwasser vulkanischen Ursprungs bescherte der Stadt bis heute weltweiten Ruf da Karl der Große ebenfalls Gefallen an den heißen Quellen fand und sich um 800 hier kaiserlich niederließ. Als Kaiser regierte er 14 Jahre lang von Aachen sein Reich und gestaltete die Stadt nach seinen Ideen. Für viele Bauwerke legte er Grundsteine und noch heute ist das kaiserliche Flair in der Stadt zu spüren, beim Anblick der vielen ehrwürdigen Bauwerke und Denkmäler. Geschichtsinteressierte Besucher finden in der Stadt vielfältige Möglichkeiten der Geschichte auf den Grund zu gehen. Zu empfehlen sind als Sehenswürdigkeit das Rathaus, das Marschiertor, das Grashaus, das Stadttheater, natürlich der Dom mit seinen mit seinen Türmen und Kapellen, das Haus Löwenstein, das älteste Bürgerhaus, die Körbergasse, das Theater Aachens- ein Schinkelbau . Natürlich gibt es rund um den Dom eine Ansammlung von Kirchen die auch besichtigt werden können. Unbedingt sollte der Besucher die Delikatesse der Aachener probieren. In Abwandelung des Lebkuchens hat ein Holländer die Aachener Printen erfunden. Nicht nur zur Weihnachtszeit können sie süße Leckermäuler erfreuen. Erholung finden die Aachener auf dem Lousberg, dem Hausberg der Stadt. Entspannung pur ist ein Bad im Kurmittelhaus Quellenhof an der Monheimsallee.
In der Kaiserstadt Nachhilfe für kleine Prinzessinnen und Prinzen
Um Kultur und Geschichte genießen zu können, muss man nicht erst Erwachsen sein. Viel Spaß macht es Kindern in Museen und Kirchen auf Entdeckungsreise nach Buchstaben und Zahlen zu gehen. Wie haben die Menschen früher geschrieben oder gerechnet? Oder es beschäftigt sie die Frage, ob die Prinzessinnen und Prinzen auch zur Schule gehen mussten. Das Beherrschen der Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Rechnen sind Vorraussetzungen für das Begreifen der Welt.Verwehren Sie nicht Ihrem Kind die Möglichkeit, sich die Welt zu erschließen.Erkennen Sie Wissenslücken und helfen Sie mit professioneller Nachhilfe in den Hauptfächern Deutsch, Mathe, Englisch!